Physiotherapie bei Krebs: Aktiv gegen die Nebenwirkungen der Therapie
Wissenschaftliche Studien belegen eindrücklich: Körperliche Aktivität ist während und nach einer Krebstherapie nicht nur sicher, sondern kann auch dabei helfen, therapiebedingte Begleiterscheinungen wie Fatigue, Muskelschwäche und Schlafstörungen spürbar zu mildern. Mit unserer spezialisierten „Physiotherapie bei Krebs“ geben wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, um Ihre Lebensqualität selbst aktiv zu steigern. Aber dabei lassen wir Sie nicht allein. Unser erfahrenes und einfühlsames Expertenteam bei Theraktiv Heidelberg begleitet Sie individuell und zuverlässig.
Unsere Schwerpunkte:
- Linderung der tumorbedingten Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
- Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Belastungen
- Förderung der Knochengesundheit
- Hilfe bei Schlafstörungen und innerer Unruhe
- Erhalt und Wiederaufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Verbesserung der Lebensqualität im Alltag
Immer an Ihrer Seite: Unterstützung in jeder Phase der Krebstherapie
Befinden Sie sich gerade in einer Chemotherapie, erhalten Sie eine Bestrahlung oder haben Sie Ihre Behandlung bereits abgeschlossen? Unabhängig davon, in welcher Therapiephase Sie sich befinden, erstellen wir einen passgenauen physiotherapeutischen Plan, der exakt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre aktuelle Belastbarkeit zugeschnitten ist.
- Vor der Therapie: Wir bereiten Ihren Körper gezielt auf die bevorstehende Behandlung vor, um Ihre Resilienz zu stärken.
- Während der Therapie: Wir unterstützen Sie dabei, Nebenwirkungen zu lindern und ihnen aktiv vorzubeugen.
- Nach der Therapie: Wir begleiten Sie auf dem Weg der Rehabilitation und helfen Ihnen, in einen aktiven und selbstbestimmten Alltag zurückzufinden.
Im Mittelpunkt stehen Sie: Unsere Therapiemethoden
In der onkologischen Physiotherapie kombinieren wir bewährte Behandlungstechniken, die wir individuell auf Ihre persönliche Situation abstimmen.
- Medizinisches Kraft- und Ausdauertraining
- Manuelle Therapie und Manuelle Lymphdrainage
- Beckenboden- und Haltungstraining
- Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelentspannung, Atemübungen)
- Anleitung zur Selbsthilfe für den Alltag
- Spezifische Übungen bei Lymphödemen oder Polyneuropathien
Was Sie bei uns erwartet:
- Ein persönliches und kostenloses Beratungsgespräch zum Kennenlernen
- Individuelle Betreuung durch zertifizierte onkologische Physiotherapeut:innen
- Ein ganzheitlicher Ansatz, der körperliche, emotionale und soziale Aspekte berücksichtigt
- Maßgeschneiderte Therapiepläne, die sich an Ihren Zielen orientieren
- Eine einfühlsame Begleitung durch alle Phasen Ihrer Therapie
Diagnose Krebs? Gewinnen Sie Kraft und Energie mit der FPZ KrebsTherapie
Eine Krebserkrankung ist eine immense körperliche und seelische Belastung. Die FPZ Therapie bei Krebs im Theraktiv Heidelberg unterstützt Betroffene mit einem speziell entwickelten, individualisierten Bewegungs- und Krafttrainingsprogramm. Dieses ist exakt auf die Bedürfnisse von Krebspatienten in den verschiedenen Stadien der Erkrankung abgestimmt, um die Verträglichkeit der onkologischen Behandlung zu steigern, Nebenwirkungen zu reduzieren und die körperliche Leistungsfähigkeit zu stärken.
Spezialangebot: Gemeinsam Stark – Bewegung und Training für junge Erwachsene mit Krebs
Du bist zwischen 18 und 39 Jahre alt und hast eine Krebserkrankung? Die Therapie hat Spuren hinterlassen und du fühlst dich oft müde, erschöpft oder leidest unter Nebenwirkungen wie Fatigue, Schlafstörungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen? Du wünschst dir mehr Energie, um das Leben wieder genießen zu können?
Dann bist du in unserer Physiotherapiegruppe für junge Erwachsene im Theraktiv in Heidelberg-Kirchheim genau richtig! Ab Januar 2025 startet unsere spezielle Trainingstherapiegruppe für junge Krebspatienten im Alter von 18 bis 39 Jahren. Die Kurse finden immer dienstags und freitags statt. Melde dich jetzt an und werde Teil einer starken Gemeinschaft!
Eine Krebserkrankung stellt eine immense körperliche und seelische Herausforderung dar. Die FPZ Therapie bietet Krebspatienten ein ganzheitliches, individuelles Bewegungskonzept, das Ihnen hilft, die onkologische Behandlung besser zu vertragen, Nebenwirkungen zu lindern und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu kräftigen.